Abspielen Eine Armee von Frauen 28 Min. Das Programm sehen

Eine Armee von Frauen

Abspielen Straffreiheit trotz Rassismus bei der Polizei? 77 Min. Das Programm sehen

Straffreiheit trotz Rassismus bei der Polizei?

Abspielen Insolvenzwelle in britischen Städten 3 Min. Das Programm sehen

Insolvenzwelle in britischen Städten

Abspielen Das Ende der Credit Suisse Von Verantwortung, Schuld und Wut 51 Min. Das Programm sehen

Das Ende der Credit Suisse

Von Verantwortung, Schuld und Wut

Abspielen Russengeld und die Schweiz Eine Liebesbeziehung in der Krise 52 Min. Das Programm sehen

Russengeld und die Schweiz

Eine Liebesbeziehung in der Krise

Abspielen Europas Reise 30 Jahre nach Maastricht 52 Min. Das Programm sehen

Europas Reise

30 Jahre nach Maastricht

Gekaufte Politik? Europa in der Korruptionskrise

91 Min.

Nur noch heute online

  • Untertitel für Gehörlose

2022 erschüttert ein Korruptionsskandal Brüssel und das Europäische Parlament. Im Zentrum: Eva Kaili, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments. Es geht um Korruption, um mutmaßlich erkaufte politische Einflussnahme von Drittstaaten und Koffer voller Bargeld.

Es ist ein politisches Beben: Im Dezember 2022 erschüttert ein Korruptionsskandal rund um die ehemalige Parlamentsvizepräsidentin Eva Kaili – auch „Katargate“ genannt - Brüssel und die EU. Es geht um mutmaßlich erkaufte Einflussnahme von Drittstaaten. Aktive und ehemalige EU-Abgeordnete wurden verhaftet, Ermittler beschlagnahmten Koffer voller Bargeld in den Wohnungen der Politiker, mutmaßlich bezahlt von Marokko und Katar, die sich so Einfluss auf die Gesetzgebung in der EU erkaufen wollten.
„Katargate bedroht die ganze Institution“, sagt Nick Aiossa von „Transparency International“. Die ohnehin schwachen Ethikregeln des Parlaments würden kaum befolgt, Verstöße seit Jahrzehnten so gut wie nie geahndet. Aiossa: „Eine fatale Kultur der Straflosigkeit!“. Steckt der Fehler im System?
Der Dokumentarfilm rekonstruiert „Katargate“, den bislang größten Korruptionsskandal in der EU. Im Interview bezieht Eva Kaili als eine der Hauptbeschuldigten Stellung. Sie sieht sich als Opfer eines Justizskandals. Auch andere Beschuldigte, wie Niccolò Figà-Talamanca und die unter Verdacht geratene EU-Abgeordnete Marie Arena geben Auskunft.
Der Dokumentarfilm nutzt Unterlagen und Protokolle der Ermittlungsbehörden und der Bundesanwaltschaft in Brüssel und verfolgt die Frage, was die EU-Institutionen der Einflussnahme entgegensetzen können und vor allem wollen. Ein System von mangelnder Transparenz und zu laschen Regeln wird erkennbar - der Wille nach Aufklärung und stärkeren Anti-Korruptions-Gesetzen scheint kraftlos. Dabei steht angesichts von wachsendem Euroskeptizismus und den kommenden EU-Wahlen viel auf dem Spiel.

Regie

NN

Autor:in

Helmar Büchel

Produktion

ECO Media TV-Produktion GmbH

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Die Unsichtbaren - Arbeiterinnen aus Osteuropa 96 Min. Das Programm sehen

Die Unsichtbaren - Arbeiterinnen aus Osteuropa

Abspielen Mit offenen Karten 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Abspielen Twist Gefahr von extrem rechts: Freiheit auf dem Spiel? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Gefahr von extrem rechts: Freiheit auf dem Spiel?

Abspielen Re: Arm im reichsten Land Europas 31 Min. Das Programm sehen

Re: Arm im reichsten Land Europas

Abspielen ARTE Europa - die Woche Rechte Parteien – skandalumwittert, aber auf dem Vormarsch 13 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa - die Woche

Rechte Parteien – skandalumwittert, aber auf dem Vormarsch

Abspielen ARTE Reportage Frankreichs rechte Jugend / Georgiens Traum von Europa 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Frankreichs rechte Jugend / Georgiens Traum von Europa

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen "Cyrano von Bergerac" von Jean-Paul Rappeneau - Ein Film, eine Minute 2 Min. Das Programm sehen

"Cyrano von Bergerac" von Jean-Paul Rappeneau - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Odyssee 79 Min. Das Programm sehen

Die Odyssee

Abspielen "Cyrano de Bergerac" - Interview mit Jean-Paul Rappeneau 7 Min. Das Programm sehen

"Cyrano de Bergerac" - Interview mit Jean-Paul Rappeneau

Abspielen Re: Long-Covid - Heilung auf Zypern 31 Min. Das Programm sehen

Re: Long-Covid - Heilung auf Zypern

Abspielen Rufus Wainwright : Dream Requiem Mit Meryl Streep 84 Min. Das Programm sehen

Rufus Wainwright : Dream Requiem

Mit Meryl Streep