Der ReichstagGeschichte eines deutschen Hauses

81 Min.

Verfügbar bis zum 17/08/2024

  • Untertitel für Gehörlose
Das Reichstagsgebäude in Berlin erlebte eine wechselvolle Geschichte. Das Dokudrama nimmt Menschen in den Fokus, die zwischen Kaiserzeit und heute eng mit dem Gebäude verbunden waren. Ob Parlamentarier, Bauarbeiter, Stenograf, Bibliothekarin, Sekretärin oder Flakhelfer im Zweiten Weltkrieg, sie alle erlebten auf ihre Weise die geschichtlichen Ereignisse rund um den Reichstag.
Im Kaiserreich geplant und gebaut, blühte das Reichstagsgebäude in Berlin während der demokratischen Ära der Weimarer Republik auf, erlebte aber schon bald darauf seinen Untergang. Nach NS-Diktatur, Brand und Kriegszerstörung wurde es wiederaufgebaut, während des Kalten Krieges nur wenig beachtet und nach der Wende wieder zum Zentrum der politischen Macht in Deutschland. Das Gebäude aber ist mehr als nur ein Ort der Politik: Seit mehr als 120 Jahren ist es auch Bühne und Spiegelbild der deutschen Geschichte. Mit Schauspielern wie Anna Thalbach, David Schütter, Beat Marti und anderen werden die wichtigsten Ereignisse rund um den Reichstag in Szene gesetzt. Eine der Schlüsselszenen, die einen wichtigen Wendepunkt in der deutschen Geschichte markiert, ist die Ausrufung der Republik durch Philipp Scheidemann vom Balkon des Reichstags und wie es dazu kam. Aber es sind nicht nur die Parlamentarier, die im Fokus des Doku-Dramas stehen, sondern Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen, die von der Kaiserzeit bis heute eng mit dem Gebäude verbunden waren. Ob Planer, Bauarbeiter, Bibliothekarin, Stenograf, Sekretärin oder Flakhelfer im Zweiten Weltkrieg, sie alle erlebten auf ihre Weise die wechselvolle Geschichte des bedeutendsten Hauses der deutschen Geschichte. Dazu gehören auch der Künstler Christo und der Architekt Norman Foster, die das Reichstagsgebäude mit ihrem Schaffen weltweit zu einem positiven Symbol für das wiedervereinte Deutschland gemacht haben.

Regie

Christoph Weinert

Land

Deutschland

Jahr

2017

Herkunft

NDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Geheimdiplomat Bundeskanzler Wie Helmut Kohl die Stasi narrte 45 Min. Das Programm sehen

Geheimdiplomat Bundeskanzler

Wie Helmut Kohl die Stasi narrte

Abspielen Willy Brandt und der Spion, der ihn stürzte 44 Min. Das Programm sehen

Willy Brandt und der Spion, der ihn stürzte

Abspielen Konrad Adenauer, der Aufbauer (1/5) 2 Min. Das Programm sehen

Konrad Adenauer, der Aufbauer (1/5)

Abspielen Square für Künstler Detlev Buck 28 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Detlev Buck

Abspielen Re: Der Ukrainekrieg und der Druck auf Russlanddeutsche 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der Ukrainekrieg und der Druck auf Russlanddeutsche

Abspielen Twist Caspar David Friedrich Superstar! 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Caspar David Friedrich Superstar!

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen "Cyrano von Bergerac" von Jean-Paul Rappeneau - Ein Film, eine Minute 2 Min. Das Programm sehen

"Cyrano von Bergerac" von Jean-Paul Rappeneau - Ein Film, eine Minute

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen "Cyrano de Bergerac" - Interview mit Jean-Paul Rappeneau 7 Min. Das Programm sehen

"Cyrano de Bergerac" - Interview mit Jean-Paul Rappeneau

Abspielen Re: Long-Covid - Heilung auf Zypern 31 Min. Das Programm sehen

Re: Long-Covid - Heilung auf Zypern

Abspielen Die Odyssee 79 Min. Das Programm sehen

Die Odyssee