Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Tracks East Chinas neue Macht: Wer hält dagegen?

Tracks East

Chinas neue Macht: Wer hält dagegen?

Abspielen Tracks East Türkei: Für immer Erdogan?

Tracks East

Türkei: Für immer Erdogan?

Abspielen Tracks East Die USA unter Trump: Zwischen Rückzug und Ungehorsam

Tracks East

Die USA unter Trump: Zwischen Rückzug und Ungehorsam

Abspielen Tracks East Zweiter Weltkrieg: Gedenken als Waffe

Tracks East

Zweiter Weltkrieg: Gedenken als Waffe

Abspielen Tracks East Glaube, Hoffnung, Widerstand

Tracks East

Glaube, Hoffnung, Widerstand

Abspielen Tracks East Wütend und enttäuscht: Polens Jugend vor der Wahl

Tracks East

Wütend und enttäuscht: Polens Jugend vor der Wahl

Tracks EastSerbien, ein Land in Aufruhr

30 Min.

Disponible jusqu'au 17/03/2029

Als Gastgeber für Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine sieht Präsident Aleksandar Vučić sein Land. Doch tatsächlich gibt es innerhalb Serbiens derzeit die größten Massenproteste der Geschichte des Landes. Generalstreiks, besetzte Unis, Straßenblockaden. In welche Zukunft wollen die Serb*innen?

Generalstreiks, besetzte Unis, Straßenblockaden: Serbien erlebt seit Monaten die größten Proteste in seiner Geschichte. Auslöser war der Einsturz eines Bahnhofsvordachs in Novi Sad, bei dem 15 Menschen ums Leben kamen. Doch die Ursachen liegen tiefer. Der Frust über die Korruption im Land, über den immer autoritärer regierenden Präsidenten Aleksandar Vučić hat sich über Jahre angestaut.
Was für ein Serbien wünschen sich die Menschen? „Tracks East“ spricht mit der Studentin Marta, die ihre Fakultät in Belgrad besetzt. Sie hat miterlebt, wie die studentischen Proteste zur Massenbewegung herangewachsen sind.  
Der Streetart-Künstler Pijanista wurde für ein Kunstwerk verhaftet, das die Katastrophe in Novi Sad thematisiert. Doch er macht weiter. „Tracks East“ begleitet ihn bei einer Aktion in Belgrad.
Strahinja und Vanja blicken oft in die Vergangenheit. Auf ihrem Kanal Yugo Nostalgia zelebrieren sie die Sehnsucht nach Jugoslawien. Damit wollen sie auch serbisch-nationalistischen Erzählungen etwas entgegensetzen. Warum gibt es in politisch unruhigen Zeiten einen Hype um die Jugo-Nostalgie?

Land

Deutschland

Jahr

2025

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Square für Künstler Jasmila Zbanic

Square für Künstler

Jasmila Zbanic

Abspielen Twist Roma, zwischen Stolz und Vorurteil

Twist

Roma, zwischen Stolz und Vorurteil

Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Abspielen Nato - Alte Freunde, neue Fronten

Nato - Alte Freunde, neue Fronten

Abspielen Ukraine: Die unsichtbaren Wunden

Ukraine: Die unsichtbaren Wunden

Abspielen Propaganda für Hausfrauen Masha on Russia

Propaganda für Hausfrauen

Masha on Russia

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der letzte schöne Tag

Der letzte schöne Tag

Abspielen Das Grabtuch von Turin, ein Mysterium

Das Grabtuch von Turin, ein Mysterium

Abspielen Irans Atomprogramm: Wettlauf gegen die Zeit

Irans Atomprogramm: Wettlauf gegen die Zeit

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile

Abspielen McLintock - Ein liebenswertes Raubein

McLintock - Ein liebenswertes Raubein