Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten (11.01.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

(11.01.2025)

Abspielen 28 Minuten Le Pen, Zuckerberg und Musk, Trump, Trudeau (10.01.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Le Pen, Zuckerberg und Musk, Trump, Trudeau (10.01.2025)

Abspielen 28 Minuten Michel Catalano / Trumps Annexionspläne (09.01.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Michel Catalano / Trumps Annexionspläne (09.01.2025)

Abspielen 28 Minuten Expedition Grönland / Sollte man den neuen Machthabern in Syrien vertrauen? (08.01.2025) 47 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Expedition Grönland / Sollte man den neuen Machthabern in Syrien vertrauen? (08.01.2025)

Abspielen 28 Minuten Die Sarkozy-Gaddafi-Affäre / Frankreich: Ohne Haushalt (07.01.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Die Sarkozy-Gaddafi-Affäre / Frankreich: Ohne Haushalt (07.01.2025)

Abspielen 28 Minuten Sylvie Vartan / Elon Musk (06.01.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Sylvie Vartan / Elon Musk (06.01.2025)

28 MinutenIm Prozess um den Mord an Samuel Paty / Sturz des syrischen Regimes (09.12.2024)

47 Min.

Verfügbar bis zum 13/03/2025

Sendung vom 09/12/2024

  • Untertitel
Im Prozess um den Mord an Samuel Paty: Der Reporter Mathieu Delahousse verfolgt das Verfahren für die Wochenzeitung "Nouvel Obs" und ist heute bei uns im Studio zu Gast. / Die Rebellen der Gruppe Hayat Tahrir al-Scham brauchten nur zwölf Tage für den Sturz des syrischen Regimes des al-Assad-Clans, das seit über 50 Jahren an der Spitze des Landes stand: Welche Szenarien für die Zeit nach Baschar al-Assad? 

Im Prozess um den Mord an Samuel Paty: Verwirrende Verteidigung der Mitangeklagten
Am 16. Oktober 2020 wurde Samuel Paty, Lehrer für Geschichte und Geografie am Collège von Conflans-Sainte-Honorine im Departement Yvelines, erstochen. Kurz nachdem er die Schule verlassen hatte, wurde er von Abdullakh Anzorov, einem jungen russischen Flüchtling tschetschenischer Herkunft, mit einem Messer angegriffen und enthauptet. Wenige Minuten später wurde der Angreifer von der Polizei erschossen. Die Motive für den Mord sind klar: Der junge Terrorist war nach einer Hetzkampagne in sozialen Netzwerken gegen den Lehrer zur Tat übergegangen. Dieser hatte in einer Unterrichtsstunde zum Thema Meinungsfreiheit Mahommed-Karikaturen gezeigt. Seit dem 4. November stehen sieben Männer und eine Frau vor dem Pariser Sondergericht in einem Gerichtsverfahren, das voraussichtlich bis zum 20. Dezember dauern wird. Der Reporter Mathieu Delahousse verfolgt das Verfahren für die Wochenzeitung „Nouvel Obs“ und ist heute bei uns im Studio zu Gast.

Sturz des syrischen Regimes: Welche Szenarien für die Zeit nach Baschar al-Assad?
Die Rebellen der Gruppe Hayat Tahrir al-Scham (HTS) brauchten nur zwölf Tage für den Sturz des syrischen Regimes des al-Assad-Clans, das seit über 50 Jahren an der Spitze des Landes stand. Während die Herrschaft des Vaters Hafez mit dessen Tod im Jahr 2000 endete, brach die Herrschaft des Sohnes Bashar – des „Schlächters von Damaskus“ – nach der Blitzoffensive der HTS-Rebellen und der Flucht des Diktators nach Russland zusammen. In der Hauptstadt wie auch in anderen Städten des Landes hat eine jubelnde Menge die Statuen des Sohnes und des Vaters abmontiert, um das Ende des jahrelangen Krieges und Terrors zu besiegeln. Doch wie wird die Zukunft des Landes nach diesem wichtigen historischen Ereignis aussehen? Welche Politik werden die HTS-Gruppe und ihr Anführer Abu Mohammed Al-Julani verfolgen? Al-Julanis Engagement stammt ursprünglich aus der bis 2016 mit Al-Qaida verbundenen Al-Nosra-Front. Die islamistische HTS-Bewegung hatte sich jedoch vom globalen Dschihad abgewendet und auf den syrischen Nationalismus konzentriert. Ein Strategiewechsel, um sowohl in den Augen der Bevölkerung als auch in den Augen der Welt akzeptabler zu erscheinen.

Zum Abschluss der Sendung erzählt Xavier Mauduit von der Geschichte der liturgischen Gewänder, in dem die Kirchenmänner die erste Messe in Notre-Dame nach der Wiedereröffnung feierten, und Marie Bonnisseau berichtet über die Autorin Vicky Ball, die sich auf X über den Verkauf von „… zwei Büchern“ gefreut hatte und daraufhin zur Bestsellerautorin wurde.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Square für Künstler Alain Keler, Fotograf 26 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Alain Keler, Fotograf

Abspielen Syrien: Der Hauch von Freiheit ARTE Reportage 26 Min. Das Programm sehen

Syrien: Der Hauch von Freiheit

ARTE Reportage

Abspielen Domino-Effekt: Vom Post zur Story Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies 15 Min. Das Programm sehen

Domino-Effekt: Vom Post zur Story

Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies

Abspielen Re: Eine ehemalige IS-Sklavin kehrt zurück 31 Min. Das Programm sehen

Re: Eine ehemalige IS-Sklavin kehrt zurück

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien? 9 Min. Das Programm sehen

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ukraine: Partisanen im Widerstand ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Partisanen im Widerstand

ARTE Reportage

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Superkraft Lachen Wie Humor uns stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Superkraft Lachen

Wie Humor uns stark macht

Abspielen Wilde Trauminseln Die Malediven 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Die Malediven

Abspielen Re: Islands Rezept für gute Pflege 31 Min. Das Programm sehen

Re: Islands Rezept für gute Pflege