Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Ludwig van Beethoven - 9. Symphonie in d-Moll

79 Min.

Verfügbar bis zum 30/04/2025

  • Originalvertonung
Vor 200 Jahren komponierte Ludwig van Beethoven seine epochale neunte Symphonie. Am 7. Mai 2024 feierte ARTE dieses Jubiläum mit der Live-Übertragung der vier Sätze dieses Werkes für Freiheit und Brüderlichkeit aus vier europäischen Städten. Nun präsentiert ARTE den Pariser Mitschnitt der gesamten Symphonie, erstmals dirigiert von Klaus Mäkelä am Pult des Orchestre de Paris.
Am 7. Mai 1824 erklang in Wien zum ersten Mal Ludwig van Beethovens berühmte 9. Symphonie. Der Komponist Ludwig van Beethoven erlebte die Aufführung auf der Bühne mit, konnte aber selbst nicht dirigieren. Er war zu dem Zeitpunkt bereits vollkommen taub.  

Am 7. Mai 2024 dirigierte Klaus Mäkelä Beethovens Neunte mit dem Orchestre de Paris und dem Choeur de l'Orchestre de Paris in der Pariser Philharmonie. Obwohl 200 Jahre zwischen den beiden Konzerten liegen, ist die Begeisterung für dieses Meisterwerk, dessen Schlussakkorde zur Europahymne wurden, ungebrochen.

Der finnische Dirigent Klaus Mäkelä hat sich für einen ungewöhnlichen Orchester-Aufbau entschieden: die Bässe leicht erhöht auf der linken Seite, die Celli vor seinem Pult, die ersten und zweiten Geigen sowie die Bratschen rechts und links von ihm. Diese Anordnung verleiht den Bässen eine größere Präsenz und schafft einen besonderen Klangteppich, der sich durch das ganze Werk zieht, bis hin zur Apotheose des vierten Satzes mit der berühmten Ode an die Freude.

Mit seiner sanften, würdevollen Art, Beethoven zu dirigieren, unterstreicht Mäkelä die humanistische Botschaft des Werks. Als Dirigent entgeht ihm nichts, er nimmt widmet jedem Instrument die gleiche Aufmerksamkeit. Brillant auch das Chorfinale mit vier hervorragenden Solisten: Angel Blue, Catriona Morison, René Pape und Siyabonga Maqungo.

Aufzeichnung vom 7. Mai 2024 in der Pariser Philharmonie.

Mit

  • Angel Blue (Sopran)

  • Catriona Morison (Mezzosopran)

  • René Pape (Bassbariton)

  • Siyabonga Maqungo (Tenor)

Regie

François-René Martin

Komponist/-in

Ludwig van Beethoven

Dirigent/-in

Klaus Mäkelä

Orchester

Orchestre de Paris

Chorleitung

Richard Wilberforce

Chor

Chœur de l'Orchestre de Paris

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Kapitel

1:11

Elegischer Gesang, op. 118

7:31

Synphonie Nr. 9: I. Allegro ma non troppo, un poco maestoso

23:33

Synphonie Nr. 9: II. Molto vivace - Presto

37:43

Synphonie Nr. 9: III. Adagio molto e cantabile - Andante moderato

51:56

Synphonie Nr. 9: IV. Presto - Allegro assai

In Partnerschaft mit

Abspielen Philharmonie de Paris Kollektion

Philharmonie de Paris

Abspielen Klaus Mäkelä & Gustavo Dudamel dirigieren Boulez, Beethoven & Ravel Philharmonie de Paris 80 Min. Das Programm sehen

Klaus Mäkelä & Gustavo Dudamel dirigieren Boulez, Beethoven & Ravel

Philharmonie de Paris

Abspielen Nils Frahm Pariser Philharmonie 87 Min. Das Programm sehen

Nils Frahm

Pariser Philharmonie

Abspielen Behemoth Philharmonie de Paris 102 Min. Das Programm sehen

Behemoth

Philharmonie de Paris

Abspielen Rise of the Northstar Philharmonie de Paris – Hellfest Warm-Up Tour 58 Min. Das Programm sehen

Rise of the Northstar

Philharmonie de Paris – Hellfest Warm-Up Tour

Abspielen Regarde les hommes tomber Philharmonie de Paris 53 Min. Das Programm sehen

Regarde les hommes tomber

Philharmonie de Paris

Abspielen Benighted Philharmonie de Paris – Hellfest Warm-Up Tour 43 Min. Das Programm sehen

Benighted

Philharmonie de Paris – Hellfest Warm-Up Tour

Auch interessant für Sie

Abspielen Klaus Mäkelä & Gustavo Dudamel dirigieren Boulez, Beethoven & Ravel Philharmonie de Paris 80 Min. Das Programm sehen

Klaus Mäkelä & Gustavo Dudamel dirigieren Boulez, Beethoven & Ravel

Philharmonie de Paris

Abspielen Cristian Măcelaru dirigiert Chopin und Prokofjew Mit Alexandre Kantorow 104 Min. Das Programm sehen

Cristian Măcelaru dirigiert Chopin und Prokofjew

Mit Alexandre Kantorow

Abspielen Andris Poga dirigiert Mozart und Bruckner Mit David Fray 104 Min. Das Programm sehen

Andris Poga dirigiert Mozart und Bruckner

Mit David Fray

Abspielen Cristian Măcelaru dirigiert Saint-Saëns, Fauré und Skrjabin Mit Sol Gabetta 88 Min. Das Programm sehen

Cristian Măcelaru dirigiert Saint-Saëns, Fauré und Skrjabin

Mit Sol Gabetta

Abspielen Cristian Măcelaru dirigiert Brahms, Debussy und Barraine Mit Julia Fischer 115 Min. Das Programm sehen

Cristian Măcelaru dirigiert Brahms, Debussy und Barraine

Mit Julia Fischer

Abspielen Hypernacht #5 57 Min. Das Programm sehen

Hypernacht #5

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance? 9 Min. Das Programm sehen

Olaf Scholz: Kanzler ohne Glück, Kandidat ohne Chance?

Abspielen Alice Weidel, radikal, provokant, widersprüchlich 3 Min. Das Programm sehen

Alice Weidel, radikal, provokant, widersprüchlich

Abspielen Re: Späte Versöhnung, nach Krieg und Terror 31 Min. Das Programm sehen

Re: Späte Versöhnung, nach Krieg und Terror

Abspielen Fragestunde: Eisberge 3 Min. Das Programm sehen

Fragestunde: Eisberge

Abspielen Friedrich Merz, neuer Kanzler für Deutschland? 8 Min. Das Programm sehen

Friedrich Merz, neuer Kanzler für Deutschland?

Abspielen Das Erbe der Inka Die Brücke aus Gras 44 Min. Das Programm sehen

Das Erbe der Inka

Die Brücke aus Gras