Abspielen 360° Reportage Malediven, im Rhythmus der Riffmantas 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Malediven, im Rhythmus der Riffmantas

Abspielen GEO Reportage Die Tango-Spelunken von Buenos Aires 53 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Die Tango-Spelunken von Buenos Aires

Abspielen 360° Reportage Connemara: Wie das Land, so das Pony 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Connemara: Wie das Land, so das Pony

Abspielen GEO Reportage Indien: Heilendes Ayurveda 53 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Indien: Heilendes Ayurveda

Abspielen 360° Reportage Australien: Mission Schnabeltier 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Australien: Mission Schnabeltier

Abspielen 360° Reportage Florida: Moderne Nixen schlagen Wellen 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Florida: Moderne Nixen schlagen Wellen

360° ReportageLa Réunion: Die Wiederbelebung der kreolischen Gärten

53 Min.

Verfügbar bis zum 09/04/2025

Sendung vom 10/01/2025

  • Untertitel für Gehörlose
Auf der französischen Überseeinsel La Réunion sind die so genannten „kreolischen Gärten“ ein wahres Reservoir an biologischer Vielfalt. Doch die fortschreitende Urbanisierung der Insel bedrohen die alte Gartenkultur. Einige kämpfen dagegen an, sie wollen die wertvolle Kultur der Gärten erhalten. Die Idee der Selbstversorgung - wo könnte sie besser funktionieren als hier?
Die Selbstversorger-Gärten zeichnen sich durch eine „organisierte Unordnung“ aus, die traditionell in mehreren Schichten um das Haus herum angelegt wird und Blumen, tropische Früchte, Gemüse und Heilpflanzen – sowohl einheimische als auch eingeführte Arten – harmonisch kombiniert. Diese Gärten, die einst für den Lebensunterhalt der Sklaven und Siedler unentbehrlich waren, spiegeln die Geschichte der Insel La Réunion wider.
Paulo Brigy, pensionierter Lehrer, hat einen artenreichen kreolischen Garten rekonstruiert. Seit 14 Jahren bemüht er sich, diese Vielfalt trotz anhaltender Dürreperioden und heftiger Wirbelstürme zu erhalten. Auch Pascale Boyer-Vidal liegt das Gärtnern im Blut. Sie pflegt einen jahrhundertealten Garten mit endemischen Pflanzen, der durch die Invasion einzelner eingeschleppter Arten bedroht ist.
Auf La Réunion, einer ehemaligen französischen Kolonie und einst strategisch wichtigen Zwischenstation für Seefahrer auf dem Weg nach Indien, wird auch heute noch Zuckerrohr angebaut. Kako und Stéphane Kenkle verwandeln das von der Zuckerrohr-Monokultur ausgelaugte Land in eine Oase der Biodiversität im Sinne des kreolischen Gartens. Angesichts der klimatischen und ökologischen Herausforderungen ist die Vielfalt der kreolischen Gärten der Schlüssel zu ihrer Widerstandsfähigkeit. Inspiriert durch das Wissen und die Praktiken ihrer Vorfahren sorgen die Gärtner für die Weitergabe eines wertvollen kulturellen und botanischen Erbes. Wird die Ernte ihren Mühen gerecht?

Regie

Nina Kormann

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Wilde Trauminseln Mauritius und La Réunion 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Mauritius und La Réunion

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Naturjuwel Südkorea Kragenbären, Kimchi und Klosterleben 44 Min. Das Programm sehen

Naturjuwel Südkorea

Kragenbären, Kimchi und Klosterleben

Abspielen Belize: Wir sind Maya! 44 Min. Das Programm sehen

Belize: Wir sind Maya!

Abspielen 360° Reportage Malediven, im Rhythmus der Riffmantas 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Malediven, im Rhythmus der Riffmantas

Abspielen Die Kapverden - Sound der Sehnsucht 44 Min. Das Programm sehen

Die Kapverden - Sound der Sehnsucht

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jahrhundertbauwerk Trasse Wie das russische Erdgas in den Westen kam 52 Min. Das Programm sehen

Jahrhundertbauwerk Trasse

Wie das russische Erdgas in den Westen kam

Abspielen Mord im Mittsommer Serie

Mord im Mittsommer

Abspielen Twist Hot Change: Menopause 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Hot Change: Menopause

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Stolpersteine - Gegen das Vergessen 53 Min. Das Programm sehen

Stolpersteine - Gegen das Vergessen

Abspielen Belize: Wir sind Maya! 44 Min. Das Programm sehen

Belize: Wir sind Maya!