Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Stadt Land Kunst Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna

Abspielen Stadt Land Kunst Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island 45 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island

Abspielen Stadt Land Kunst Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden

Abspielen Stadt Land Kunst Alain Damasios Provence / Portugal / Australien 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Alain Damasios Provence / Portugal / Australien

Abspielen Stadt Land Kunst David Lynch in Hollywood / Morvan / Nigeria 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

David Lynch in Hollywood / Morvan / Nigeria

Stadt Land KunstJean Mariottis Neukaledonien / Apulien / Arizona

46 Min.

Verfügbar bis zum 19/03/2025

Sendung vom 09/01/2024

  • Synchronisation
Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Jean Mariotti: Eine Kindheit in Neukaledonien/ Apulien: Im Rhythmus der Pizzica/ Elsass: Marie-Laures Baeckeoffe/ Arizona: Vogelfreie Liebe
(1): Jean Mariotti: Eine Kindheit in Neukaledonien
Der Schriftsteller Jean Mariotti wurde 1901 als Sohn weißer Siedler in Neukaledonien geboren und gilt als der erste namhafte Vertreter der kaledonischen Literatur. Allerdings schrieb er fast ausschließlich in Paris, wohin er im Alter von 23 Jahren auswanderte. In sein Werk fließen sowohl die westliche Kultur als auch die Legenden der ursprünglichen Bevölkerung Neukaledoniens, die Erlebnisse seiner Kindheit im Südpazifik und die Erzählungen seiner melanesischen Amme ein. Dadurch hebt sich Mariottis Werk auf einzigartige Weise von der typischen Kolonialliteratur ab.
(2): Apulien: Im Rhythmus der Pizzica
Die Halbinsel Salento liegt im äußersten Süden Apuliens und bildet den Absatz des „italienischen Stiefels“. In der flirrenden Hitze dieser rauen, ländlichen Gegend vermischen sich Paganismus, christlicher Glaube und magische Rituale und brechen sich in der Pizzica Bahn. Die tranceartige Tarantella geht auf das Ende des 14. Jahrhunderts zurück und ist weit mehr als ein festlicher Tanz: Sie ist ein quasi exorzistischer Akt der Heilung – für Männer, vor allem aber für Frauen.
(3): Elsass: Marie-Laures Baeckeoffe
In Holtzheim bereitet Marie-Laure ein traditionelles elsässisches Gericht zu. Dazu braucht sie eine Tonterrine, in die alle Zutaten kommen: Kartoffeln, Karotten, Lauch, ein Kräutersträußchen sowie drei verschiedene Fleischsorten – Rinderbug, Lammschulter und Schweinenacken. Zum Schluss gibt Marie-Laure noch einen guten Schuss Weißwein hinzu. Dann kommt die abgedeckte Terrine in den Backofen, der dem Gericht seinen Namen gibt. Ein echtes Sonntagsessen!
(4): Arizona: Vogelfreie Liebe
Die Stadt Florence liegt im US-Bundesstaat Arizona zwischen Tucson und Phoenix und hat sich ihr Wildwest-Flair bewahrt. In jedem guten Western gibt es einen Sheriff und ein Gefängnis. In Florence allerdings sind es gleich neun Gefängnisse – und zwei Drittel der Bevölkerung sitzen hinter Gittern! Im Gefängnis begann eine Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen, die sich nie hätten begegnen dürfen …

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Altes Handwerk - Trend für die Zukunft? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Altes Handwerk - Trend für die Zukunft?

Abspielen Re: Rückkehr nach Kalabrien Ein neues Leben in Süditalien 31 Min. Das Programm sehen

Re: Rückkehr nach Kalabrien

Ein neues Leben in Süditalien

Abspielen Südtirol Rund um Meran 33 Min. Das Programm sehen

Südtirol

Rund um Meran

Abspielen Twist Slow down: Wie geht langsames Leben? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Slow down: Wie geht langsames Leben?

Abspielen Twist Sind Haare politisch? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Sind Haare politisch?

Abspielen Twist Wie schreibe ich einen Roman? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wie schreibe ich einen Roman?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ukraine: Partisanen im Widerstand ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Partisanen im Widerstand

ARTE Reportage

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Superkraft Lachen Wie Humor uns stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Superkraft Lachen

Wie Humor uns stark macht

Abspielen Wilde Trauminseln Die Malediven 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Die Malediven

Abspielen Re: Islands Rezept für gute Pflege 31 Min. Das Programm sehen

Re: Islands Rezept für gute Pflege