Abspielen I saw the Sign Peace

I saw the Sign

Peace

Abspielen I saw the Sign Black Lives Matter

I saw the Sign

Black Lives Matter

Abspielen I saw the Sign Red Ribbon

I saw the Sign

Red Ribbon

Abspielen I saw the Sign Anonymous

I saw the Sign

Anonymous

I saw the SignPride Flag

23 Min.

Verfügbar bis zum 19/03/2026

Sechs Farben und eine klare Message: Die Regenbogenflagge - Pride Flag - ist das Zeichen von queeren Menschen. Sie steht für Hoffnung und Freiheit, Zusammenhalt und Widerstand. Unter diesem Zeichen fordern Menschen weltweit sexuelle Selbstbestimmung. Und doch gibt es bis heute Diskriminierungen, Verbote und Verhaftungen für Menschen, die sich offen mit der Pride Flag zeigen.
Das Lied „Somewhere over the Rainbow“ macht Schauspielerin Judy Garland im Film „Der Zauberer von Oz“ 1939 über Nacht zum Star und ist bis heute eine Hymne der Pride-Bewegung. Die Regenbogenflagge als ihr Zeichen entsteht jedoch erst Jahrzehnte später – der amerikanische Künstler und Aktivist Gilbert Baker entwirft sie im Jahr 1978. Sein Auftrag: ein positives Symbol für eine Bewegung zu entwickeln, die Homosexualität aus der Tabuzone holt und für gleiche Rechte kämpft. Denn fast überall steht Homosexualität damals unter Strafe, Verhaftungen und Razzien sind an der Tagesordnung. Zwar kommt es schon 1969 zum Aufstand in der New Yorker Schwulenkneipe „Stonewall Inn“, der später als Christopher Street Day in die Geschichte eingehen wird. Doch das ist erst der Anfang eines langen Kampfes für Anerkennung und Gleichberechtigung, der bis heute anhält. „I saw the Sign“ erzählt die Geschichte einer Flagge, die alle queeren Menschen über Landesgrenzen hinaus unter einem Symbol vereint – und die immer noch polarisiert.
Charles Beal, Freund des Erfinders und Präsident der Gilbert Baker Foundation, kämpft bis heute für das Regenbogensymbol. Die polnische Menschenrechtsaktivistin Anna Prus erreicht mit ihrer Regenbogen-Madonna über die Landesgrenzen hinaus Aufmerksamkeit. Sébastien Tremblay, Experte für queere transatlantische Geschichte, rückt die Regenbogenflagge in ihren historischen Kontext. Für Designforscher Tom Bieling ein starkes Zeichen: bunte Streifen, die jeder versteht.

Regie

Frédérique Veith

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

WDR

Der weltweite Kampf für LGBTQIA+-Rechte

Mehr
Abspielen Niederlande: Exil für queere Menschen aus den USA

Niederlande: Exil für queere Menschen aus den USA

Abspielen ARTE Europa, Die Woche Warum verbietet Orban die Pride?

ARTE Europa, Die Woche

Warum verbietet Orban die Pride?

Abspielen USA: Trans und gegen Trump ARTE Reportage

USA: Trans und gegen Trump

ARTE Reportage

Abspielen Das Ende von Konversionstherapien?

Das Ende von Konversionstherapien?

Abspielen Iran: Der Kampf der Frauen aus dem Exil

Iran: Der Kampf der Frauen aus dem Exil

Abspielen LGBT-Rechte: Wo steht Polen?

LGBT-Rechte: Wo steht Polen?

Auch interessant für Sie

Abspielen Nelken für die Revolution

Nelken für die Revolution

Abspielen Lacrimas Profundere M´era Luna Festival 2024

Lacrimas Profundere

M´era Luna Festival 2024

Abspielen Twist I will survive! Die Kraft des Liebeskummers

Twist

I will survive! Die Kraft des Liebeskummers

Abspielen Ein Volksbürger Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Ein Volksbürger

Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan

Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der letzte schöne Tag

Der letzte schöne Tag

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Lettlands weiße Küste Vom Zauber einer Sommernacht

Lettlands weiße Küste

Vom Zauber einer Sommernacht

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile

Abspielen Die Saga der Familie Nadar

Die Saga der Familie Nadar

Abspielen Das Grabtuch von Turin, ein Mysterium

Das Grabtuch von Turin, ein Mysterium