Cristian MācelaruTimişoara, Europäische Kulturhauptstadt 2023
Temeswar ist die Heimatstadt des Dirigenten Cristian Măcelaru. Zusammen mit ‚seinem' WDR Sinfonieorchester begibt er sich auf die Reise nach Rumänien. Höhepunkt ist ein Konzert in Temeswar mit dem 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms. Solist ist Simon Trpčeski.
Gelöst, heiter, geradezu „wolkenlos“ und im Finale von mitreißenden ungarischen Tanzrhythmen geprägt: Das ist Johannes Brahms‘ 2. Klavierkonzert, dessen Unbeschwertheit nicht darüber hinwegtäuschen darf, dass es wegen des herausfordernden Soloparts und seiner ungewöhnlichen Ausdehnung über vier Sätze zu den schwierigsten Vertretern seiner Gattung gehört. Neue Ufer suchte Brahms auch in seiner vierten Sinfonie, deren „Geschmack“ er selbst als „herb“ bezeichnete und bei der er im Finale für eine Überraschung sorgte: In den Variationen über eine ernst-monumentale Akkordfolge, gekleidet in eine Abfolge von einzelnen hochexpressiven Abschnitten, zeigt er sich in diesem Spätwerk als romantischer Nachkomme barocker Meister.
Programm:
Konzert Nr. 2 B-Dur für Klavier und Orchester op. 83 - Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98 - Johannes Brahms
Ungarischer Tanz nr. 5 - Johannes Brahms
Aufzeichnung vom 14. März 2023 in Temeswar, Rumänien.
Foto © WDR Thomas Kost
Produktion
sounding images
Mit
Cristian Macelaru
Mit
Trpceski, Simon
Orchester
WDR Sinfonieorchester
Land
Deutschland
Rumänien
Jahr
2023