Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Die verborgenen Schätze von Notre-Dame

77 Min.

Verfügbar bis zum 29/01/2025

Nur noch 3 Tage online

  • Synchronisation
Nach dem verheerenden Brand der Pariser Kathedrale Notre-Dame im April 2019 wurden bei umfangreichen archäologischen Ausgrabungen Schätze gefunden, die jahrhundertelang unter dem Bauwerk verborgen lagen. Durch das Erschließen bisher unzugänglicher Bereiche des Sakralbaus gelang es einem Wissenschaftlerteam, der langen Geschichte von Notre-Dame neue Details hinzuzufügen.
Im April 2019 wurde die Kathedrale Notre-Dame in Paris bei einem Großbrand stark beschädigt. Bei den darauffolgenden umfangreichen Renovierungsarbeiten wurde 2022 unter dem Boden auch ein zuvor verborgener, menschenförmiger Bleisarg entdeckt. Nichts an dem versiegelten Sarkophag deutete darauf hin, wer der Tote darin sein könnte. Einige Wochen später entdeckte das Team einen zweiten Sarg in einem vollständig erhaltenen Grab. Der Tote konnte identifiziert werden: Kanoniker Antoine de la Porte (1627-1710), ein vermögender Geistlicher und Wohltäter von Notre-Dame, dessen Porträt im Louvre hängt.
Eine gerichtsmedizinische Untersuchung soll nun auch die Identität des ersten Toten klären. Einen weiteren Fund machte das Grabungsteam an der Ostseite der Vierung, wo sich Haupt- und Querschiff der Kathedrale kreuzen. Nur wenige Zentimeter unter dem Steinboden fanden die Archäologen Hunderte von Skulpturen-Fragmenten: Blumen und Blätter, Nachbildungen architektonischer Elemente, aber auch Büsten, Hände und Köpfe mit ausdrucksvollen Gesichtern.
Innerhalb von zwei Monaten wurden über tausend Fragmente in gutem Farbzustand geborgen. Sie stammen höchstwahrscheinlich vom ursprünglichen Lettner der Kathedrale, einer dekorativen Abgrenzung zwischen Chor und Kirchenschiff aus dem frühen 13. Jahrhundert, die die Passion Christi darstellte. Von diesem Werk sind jedoch keine Abbildungen erhalten.
An dem Projekt sind Experten aus den Bereichen Forensik, Anthropologie, Archäologie, Geschichtswissenschaften und anderen Disziplinen beteiligt. Vom Fund über den Transport und die Öffnung der Särge, bis zum Wiederaufbau des Lettners bietet der Dokumentarfilm spannende Einblicke in die Entdeckung der verborgenen Schätze von Notre-Dame.

Regie

Florence Tran

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen François Chaignaud: Kleine Spielerinnen Mittelalterliches Louvre, Paris 36 Min. Das Programm sehen

François Chaignaud: Kleine Spielerinnen

Mittelalterliches Louvre, Paris

Abspielen Re: Meine Inselschule in der Bretagne 31 Min. Das Programm sehen

Re: Meine Inselschule in der Bretagne

Abspielen Twist Reiz der Tiefe - Faszination Ozean 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Reiz der Tiefe - Faszination Ozean

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès 25 Min. Das Programm sehen

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Karambolage Karambolage wird 20! 13 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Karambolage wird 20!

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - "Mulholland Drive" aus der Sicht von Johanna Vaude 8 Min. Das Programm sehen

Blow up - "Mulholland Drive" aus der Sicht von Johanna Vaude

Abspielen Stolpersteine - Gegen das Vergessen 53 Min. Das Programm sehen

Stolpersteine - Gegen das Vergessen

Abspielen Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien? 9 Min. Das Programm sehen

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen Re: Zwei Mohnbauern gegen einen Käfer 30 Min. Das Programm sehen

Re: Zwei Mohnbauern gegen einen Käfer

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trump und das Klima: die große Leugnung 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trump und das Klima: die große Leugnung