Abspielen Re: Europas größter Slum Die Cañada Real in Madrid

Re: Europas größter Slum

Die Cañada Real in Madrid

Abspielen Re: Auf der Jagd nach Meteoriten

Re: Auf der Jagd nach Meteoriten

Abspielen Re: Alte Mordfälle - neue Spuren

Re: Alte Mordfälle - neue Spuren

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen Re: Tourimeile Jakobsweg

Re: Tourimeile Jakobsweg

Abspielen Re: Experiment Stadtfarm

Re: Experiment Stadtfarm

Re: Das gefährliche Geschäft der Trüffeljäger

31 Min.

Der weiße Trüffel von Alba ist der wohl größte Schatz in den Wäldern des Piemont. Doch die explodierenden Preise und die anhaltende Dürre in Norditalien haben die Konkurrenz unter den Trüffelsuchern verschärft. Der Kampf um den edlen Pilz ist unappetitlich geworden. Immer wieder werden Trüffelhunde vergiftet ...

Michele Bertolusso ist ein „Trifulau“, so nennen sich die Trüffeljäger im Piemont. Von der Dämmerung bis zum Morgengrauen ist er auf Trüffeljagd. Er will ungestört in seinen geheimen Gebieten suchen können. Zu groß ist die Angst vor der Konkurrenz. Und dann ist da die Sorge um seine Hunde: „In all den Jahren haben sie 14 meiner Hunde getötet. Alle haben Giftköder gefressen. Drei konnte ich noch retten, die anderen sind gestorben.“
Die Polizei im Piemont ist so gut wie machtlos. Die kleine Einheit unter Forstpolizistin Nadia Bessone sucht regelmäßig Trüffelgründe ab, um Giftköder sicherzustellen. Lange war die Welt der Trüffeljäger verschlossen. Erst in den vergangenen Jahren haben einige von ihnen das Schweigen gebrochen und Vergiftungsfälle gemeldet.
Jedes Jahr im Herbst verwandelt sich die Innenstadt von Alba zum Trüffelzentrum Europas. Für den weißen Trüffel in Spitzenqualität werden bis zu 6.000 Euro pro Kilo gezahlt. Doch was nutzen Rekordpreise für den weißen Trüffel, wenn seine Zukunft so ungewiss ist, dass die UNESCO Trüffelsuche 2021 zum immateriellen Kulturerbe erklären musste?
Paolo Montanaro vertreibt mit seiner Schwester Stefania eingelegte Trüffel, Trüffelöl und Trüffelpasta. Doch die vergangene Saison war die schlechteste aller Zeiten. Denn der Trüffel ist ein empfindliches Wesen. Die Landwirtschaft und Monokulturen bedrohen seinen natürlichen Nährboden. Deshalb engagiert sich Paolo Montanaro für die Wiederaufforstung der Wälder im Piemont: „Nur wenn wir versuchen, den Trüffel zu schützen, haben wir eine Chance, diese Delikatesse auch in Zukunft noch zu genießen.“

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

WDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Roots Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt

Roots

Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt

Abspielen DR Kongo: Poetry-Slam gegen Krieg ARTE Reportage

DR Kongo: Poetry-Slam gegen Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Nice to meet you : Österreich Durch Europa mit Jagoda Marinić

Nice to meet you : Österreich

Durch Europa mit Jagoda Marinić

Abspielen Der Clan der Hyänen

Der Clan der Hyänen

Abspielen 360° Reportage Die Schweizergarde, ein Leben für den Papst

360° Reportage

Die Schweizergarde, ein Leben für den Papst

Abspielen Re: Srebrenica - Leben im Schatten des Völkermords

Re: Srebrenica - Leben im Schatten des Völkermords

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile