Kenia - Land der KontrasteAm Indischen Ozean

53 Min.

Verfügbar bis zum 19. März 2025 um 05:00

Nur noch heute online

  • Untertitel für Gehörlose
Kenia - das Land im Osten Afrikas fasziniert mit seinem Naturreichtum, auch jenseits der berühmten Savanne. Dokureihe. In dieser Folge: An der Küste des Indischen Ozeans schützt die Turtle Police Meeresschildkröten. Und im Elefanten Waisenhaus wird Artenschutz neu definiert.

Kenias Grenze im Osten ist der Indische Ozean. Hier lagern faszinierende Korallenriffe vor den schneeweißen Stränden. Maisha Madrugada von der Turtle Police patrouilliert morgens und abends am Stand von Tiwi. Sie prüft, ob Schildkröten Eier gelegt haben. Oft müssen diese zu einem geschützten Ort gebracht werden, damit die Kleinen ungehindert schlüpfen können.
Im letzten Küstenwald des Landes, im Arabuko-Sokoke-Wald, verdienen viele Menschen ihr Geld mit dem Fang von Schmetterlingen. Die werden in die botanischen Gärten in alle Welt verschickt. Frauen wie Mwaka Mwatsuma können durch diesen Job ihre Familie ernähren und sind weniger auf die Ausbeutung des Waldes angewiesen.
Das türkisblaue Wasser des Indischen Ozeans bietet ein spektakuläres Surf-Revier. In Kilifi träumt Sammi Mkuzi davon, seine eigene lokale Kiteschule aufzubauen. Noch werden die meisten Schulen von Nicht-Kenianern betrieben.
In Minkindani, einem Vorort von Mombasa, hat Kezia Olooh eine kleine Modeboutique. Sie schneidert alles selbst. Neben der Mode sind Frauenrechte ihre Leidenschaft. Regelmäßig coacht sie die jungen Mädchen aus ihrer Umgebung und zeigt ihnen, wie sie ihr Leben selbst in die Hand nehmen können.
Vor Shimoni, nahe der tansanischen Grenze, liegt ein Riff, das dem Klimawandel trotzt. Es beherbergt viele seltene Meerespflanzen und Tiere und wird vielleicht bald das letzte intakte Korallenriff Kenias sein. Meeresbiologe Tim McClanahan erforscht das Riff seit 40 Jahren. Er kennt die Bedingungen, unter denen dieses einzigartige Ökosystem eine Zukunftschance hat.

Regie

Christiane Schwarz

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

RB

Auch interessant für Sie

Abspielen Wilde Trauminseln Mauritius und La Réunion 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Mauritius und La Réunion

Abspielen 360° Reportage Brasilien: Ein Fisch namens Tainha 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Brasilien: Ein Fisch namens Tainha

Abspielen Senegal: Exodus der Fischer ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Senegal: Exodus der Fischer

ARTE Reportage

Abspielen Re: Umweltgift am Mittelmeer Frankreichs Industrie in Fos-sur-Mer 33 Min. Das Programm sehen

Re: Umweltgift am Mittelmeer

Frankreichs Industrie in Fos-sur-Mer

Abspielen Die alte Frau und der See Winter am Baikal 44 Min. Das Programm sehen

Die alte Frau und der See

Winter am Baikal

Abspielen 360° Reportage Paris, Hauptstadt der Bienen 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Paris, Hauptstadt der Bienen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland und Ukraine: Waffenruhe? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland und Ukraine: Waffenruhe?

Abspielen ARTE Europa, Die Woche Ein Atomschirm made in Europe? 9 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

Ein Atomschirm made in Europe?

Abspielen Twist Was machen Träume mit uns? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Was machen Träume mit uns?

Abspielen Tracks Erotische Fanzines: alles außer Playboy? 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Erotische Fanzines: alles außer Playboy?

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?