Abspielen Kinder trotz Klimakrise ? 43 Min. Das Programm sehen

Kinder trotz Klimakrise ?

Abspielen Bist Du psychopathisch? 42 - Die Antwort auf fast alles 25 Min. Das Programm sehen

Bist Du psychopathisch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir uns selbst trauen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Können wir uns selbst trauen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen PsychoBugs Mach dich stark 10 Min. Das Programm sehen

PsychoBugs

Mach dich stark

Abspielen PsychoBugs Angst 8 Min. Das Programm sehen

PsychoBugs

Angst

Resilienz - Was die Seele stark macht

Weltweit kämpfen rund eine Milliarde Menschen mit stressbedingten Erkrankungen – Tendenz steigend. Was schützt die, die gesund bleiben? Ist ihre Resilienz angeboren? Oder lässt sich die Fähigkeit erlernen, chronischem Stress und Krisen zu widerstehen? Auf der Suche nach Antworten begibt sich ARTE auf eine filmische Reise zu führenden Köpfen der Resilienzforschung.

Wir leben in krisenhaften Zeiten: Weltweit kämpfen rund eine Milliarde Menschen mit stressbedingten Erkrankungen – Tendenz steigend. Was schützt die, die gesund bleiben? Ist ihre Resilienz angeboren? Oder lässt sich die Fähigkeit erlernen, chronischem Stress und Krisen zu widerstehen, ohne psychisch krank zu werden? Auf der Suche nach Antworten begeben wir uns auf eine filmische Reise zu führenden Köpfen der Resilienzforschung, befragen Epigenetikerinnen und Neurowissenschaftler. Im größten europäischen Resilienzzentrum in Mainz ergründen Forschende mit einer Langzeitstudie, welche Mechanismen Menschen anwenden, die trotz Stress und Krisen psychisch gesund bleiben. In Südfrankreich treffen wir Boris Cyrulnik, einen Pionier der Resilienzforschung. Sein Credo: Nicht nur wir als Einzelne sind gefragt, wenn es um resilientes Verhalten geht – auch Gesellschaft und Politik stehen in der Verantwortung, geeignete Lebensbedingungen für eine stabile psychische Gesundheit zu schaffen. Und wir erzählen die berührende Geschichte von zwei Familien, die eine Tragödie verbindet: Nach dem gewaltsamen Tod ihrer beiden befreundeten Söhne ringen sie darum, ihren Weg zurück ins Leben zu finden.
Unsere Erlebnisse, unsere Umwelt und unsere Gene – alle beeinflussen unsere psychische Widerstandskraft. Resilienz ist kein Zauberwort und auch kein Glücksversprechen, sondern ein lebenslanger Lernprozess.

Regie

Kirsten Esch

Autor:in

Kirsten Esch

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

SWR

Dauer

53 Min.

Verfügbar

Vom 16/09/2023 bis 14/12/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Psycho Ich, resilient 26 Min. Das Programm sehen

Psycho

Ich, resilient

Abspielen Die unsichtbare Patientin - Sind Frauen anders krank? 53 Min. Das Programm sehen

Die unsichtbare Patientin - Sind Frauen anders krank?

Abspielen GEO Reportage Curaçao, die sanften Delfine 53 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Curaçao, die sanften Delfine

Abspielen Ist eine Rettung der gestetzlichen Sozialversicherung notwendig? Offene Ideen mit Nicola Da Silva 34 Min. Das Programm sehen

Ist eine Rettung der gestetzlichen Sozialversicherung notwendig?

Offene Ideen mit Nicola Da Silva

Abspielen Idee 3D Ein Rückschlag nach #MeToo? 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Ein Rückschlag nach #MeToo?

Abspielen Gluten, der Feind in deinem Brot 79 Min. Das Programm sehen

Gluten, der Feind in deinem Brot

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose 31 Min. Das Programm sehen

Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen PJ Harvey Olympia, Paris 88 Min. Das Programm sehen

PJ Harvey

Olympia, Paris

Abspielen Paul Kalkbrenner Fairground Festival 2023 112 Min. Das Programm sehen

Paul Kalkbrenner

Fairground Festival 2023

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht