Abspielen Streetphilosophy Verliere nicht die Hoffnung!

Streetphilosophy

Verliere nicht die Hoffnung!

Abspielen Streetphilosophy Stell dich der Einsamkeit!

Streetphilosophy

Stell dich der Einsamkeit!

Abspielen Streetphilosophy Sei ein Mann! Nur wie?

Streetphilosophy

Sei ein Mann! Nur wie?

Abspielen Streetphilosophy Erziehung: Benimm Dich doch mal!

Streetphilosophy

Erziehung: Benimm Dich doch mal!

Abspielen Streetphilosophy Sexualität

Streetphilosophy

Sexualität

Abspielen Streetphilosophy Strebe nach Reichtum!

Streetphilosophy

Strebe nach Reichtum!

StreetphilosophyBediene Dich der Technik!

27 Min.

Disponible jusqu'au 28/07/2025

Sendung vom 08/12/2018

Was passiert mit dem Menschen, wenn er sich nur noch auf Technik, Software und Roboterhelfer verlässt? Verkümmert er dadurch? Oder wird dadurch sein Leben besser und einfacher? Um das herauszufinden, lässt sich Jonas in dieser Folge von einer digitalen Sprachassistentin durch die Straßen Berlins navigieren.

Jonas trifft den Kurier Max Siering, der voll und ganz auf sein Rennrad schwört. Eine alte Erfindung, die noch immer unschlagbar einfach und effizient ist: Technik, Intelligenz und Muskelkraft greifen perfekt ineinander, der Mensch verschmilzt mit der Maschine. Die BJJ-Kämpferin Barbara Ruiken dagegen macht sich Körpertechniken zunutze, um Gegner bezwingen zu können, die viel stärker und größer sind als sie. Was macht dieses Wissen mit ihr? Kann sie sich dadurch auch sonst im Leben besser durchsetzen? Grundsätzlich bedeutet Technik immer auch Macht. Der Mensch ist ein Mängelwesen und braucht Technik als eine Art „zweite Natur“, als Erweiterung seines Körpers und seiner Fähigkeiten. Darüber spricht Jonas mit Philosoph Marco Weimer, mit dem er in einer alten Industrieanlage in Brandenburg verabredet ist. Der Fotokünstler Maciej Markowicz hat sich einen Traum erfüllt: Er hat sich ein Boot gebaut, das zugleich so etwas wie eine schwimmende Kamera ist. Mit ihm schippert Jonas über die Spree in den Sonnenuntergang. Maciej fragt nach dem Sinn des technologischen Fortschritts: Brauchen wir wirklich jedes neue Smartphone? Gibt es eine Grenze, die wir nicht überschreiten sollten? Oder liegt es einfach in unserer Natur, dass wir immer höher hinaus wollen, bis wir irgendwann den Mars besiedelt haben? In Berlin-Marzahn basteln die PTScientists genau daran: an Rovern, die sie in den Weltraum schießen wollen. Ingenieur Karsten Becker erklärt Jonas, was hinter der Idee steckt und welchen Vorteil das der Menschheit bringt.

Moderation

Jonas Bosslet

Land

Deutschland

Jahr

2018

Herkunft

RBB

Auch interessant für Sie

Abspielen Unhappy Die Zeit Deines Lebens

Unhappy

Die Zeit Deines Lebens

Abspielen Twist Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Twist

Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Abspielen Kids Die Rolle der Vorbilder

Kids

Die Rolle der Vorbilder

Abspielen Agree to Disagree! Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung?

Agree to Disagree!

Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung?

Abspielen Wird das Internet zur Diktatur? Offene Ideen mit Félix Tréguer

Wird das Internet zur Diktatur?

Offene Ideen mit Félix Tréguer

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Leere Netze

Leere Netze

Abspielen Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

Abspielen Die Dominikanische Republik Lebensfreude und Lockenwickler

Die Dominikanische Republik

Lebensfreude und Lockenwickler

Abspielen Blow up - Recut Quentin Tarantino

Blow up - Recut Quentin Tarantino

Abspielen 360° Reportage Uganda: Hunde der Hoffnung

360° Reportage

Uganda: Hunde der Hoffnung

Abspielen Der letzte schöne Tag

Der letzte schöne Tag