Ballet JeunesseVon Ballett, Beats & Regelbrechern

54 Min.

Verfügbar bis zum 29/03/2025

  • Untertitel für Gehörlose
Die Doku zeigt zwei vollkommen verschiedene Künstlerpersönlichkeiten, die das klassische Ballett neu denken wollen: Vor rund 100 Jahren revolutionierte der Impresario der legendären "Ballet Russes", Sergej Djagilew, das Ballett. Heute sucht der HipHop-Produzent Matthias Arfmann mit dem Kollektiv "Ballet Jeunesse" nach neuen Arrangements.
Ein bisschen Verwegenheit gehört schon dazu, die Meisterwerke des Balletts neu zu arrangieren. „Schwanensee recomposed“ und „Nussknacker“ im Remix? Ist das Frevel oder Avantgarde? Der Film „Ballet Jeunesse“ zeigt zwei spannende musikalische Neu-Denker im Spiegel der vergangenen 100 Jahre: Die berühmten „Ballets Russes“ des Sergej Djagilew, die das klassische Ballett Anfang des 20. Jahrhundert grundlegend veränderten – unerhört modern war es, voller Erotik und Skandale. Djagilew versammelte die „jungen Wilden“ der Pariser Kunstszene um sich – von Waslaw Nijinsky über Igor Strawinsky bis zu Pablo Picasso.
Heute konfrontiert das Künstlerkollektiv „Ballet Jeunesse“ um den Hip-Hop-Produzenten Matthias Arfmann („Absolute Beginner“) die legendären Stücke mit elektronischen Beats, holt Peter Tschaikowsky, Claude Debussy oder Sergej Prokofjew ins 21. Jahrhundert. Doch was denken Dirigenten, Kritiker und die Erben der ursprünglichen Komponisten über das Recomposing?
Mit führenden Künstlern und Klassikexperten wie Kristjan Järvi (Dirigent und Pianist), Gabriel Prokofjew (Komponist und Enkel von Sergej Prokofjew), Lynn Garafola (Djagilew-Biografin), Otto und Jiří Bubeníček (Tänzer) oder Julia Benz (Künstlerin) wirft der Film einen Blick auf die Zukunft der künstlerischen Neuinterpretation, die Rezeptur der Avantgarde und ihren streitbaren Geist. Dimitrij Schaad spürt in der Rolle des Sergej Djagilew in Originalzitaten der Zeit der legendären „Ballets Russes“ im Paris des beginnenden 20. Jahrhunderts nach.

Regie

Lena Kupatz

Land

Deutschland

Jahr

2018

Herkunft

NDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Was machen Träume mit uns? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Was machen Träume mit uns?

Abspielen Twist Mütter und Töchter - Eine Liebesbeziehung? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Mütter und Töchter - Eine Liebesbeziehung?

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Kleine Städte, große Wirkung 27 Min. Das Programm sehen

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Kleine Städte, große Wirkung

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Signature Building und Selfie-Effekt 27 Min. Das Programm sehen

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Signature Building und Selfie-Effekt

Abspielen Twist I will survive! Die Kraft des Liebeskummers 31 Min. Das Programm sehen

Twist

I will survive! Die Kraft des Liebeskummers

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Die Kulturbauten von Morgen 27 Min. Das Programm sehen

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Die Kulturbauten von Morgen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland und Ukraine: Waffenruhe? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland und Ukraine: Waffenruhe?

Abspielen Twist Was machen Träume mit uns? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Was machen Träume mit uns?

Abspielen Tracks Erotische Fanzines: alles außer Playboy? 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Erotische Fanzines: alles außer Playboy?

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Mit offenen Karten China: Krieg oder Frieden 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

China: Krieg oder Frieden