Abspielen 360° Reportage Gorgona: Gefangen im Paradies

360° Reportage

Gorgona: Gefangen im Paradies

Abspielen 360° Reportage Kenia: Giraffen als Botschafter des Friedens

360° Reportage

Kenia: Giraffen als Botschafter des Friedens

Abspielen 360° Reportage Montenegro: Der Eselretter

360° Reportage

Montenegro: Der Eselretter

Abspielen GEO Reportage Tapire, die Dschungel-Gärtner

GEO Reportage

Tapire, die Dschungel-Gärtner

Abspielen GEO Reportage Europas Urwälder, ein Schatz der Natur

GEO Reportage

Europas Urwälder, ein Schatz der Natur

Abspielen GEO Reportage Elsass: Land der Orgeln

GEO Reportage

Elsass: Land der Orgeln

GEO ReportageDie Polarbahn

1 Min.

Sendung vom 15/09/2013

Die Polarbahn auf der sibirischen Halbinsel Jamal bildet die Lebensader für die gigantische Erdgasförderstätte Bowanenko. Sie startet hinter dem Polarkreis und verläuft als nördlichste Eisenbahn der Welt über den 70. Breitengrad hinaus. Die 572 Kilometer lange Strecke muss um jeden Preis befahrbar bleiben ...

Die Halbinsel Jamal liegt im Nordwesten Sibiriens und ragt weit in das Polarmeer hinein – eine karge Heimat für Nomaden und Rentiere. Seit 2011 durchqueren mehrmals pro Woche Züge der Polarbahnlinie die Ödnis der Tundra. Sie starten in der Station Obskaja und fahren 572 Kilometer über Permafrostböden und Moore immer weiter nach Norden bis zu den Erdgasfeldern von Bowanenko. Die Bahn ist Eigentum des russischen Energiekonzerns Gazprom, der über die Schienen Material und Mitarbeiter zur Gasförderstätte bringen lässt.
Dafür dass die Züge stets verlässlich bei bis zu minus 60 Grad Celsius im Winter oder 30 Grad Celsius im Sommer rollen, sorgt ein enormer Aufwand an Technik – und der Einsatz des erfahrenen Streckenchefs Alexander Choroschailo. „GEO Reportage“ begleitet ihn und seine Kollegen auf dem Schneeräumzug hinter dem Polarkreis. Der 53-Jährige ist Eisenbahningenieur und Herr über mehrere Schneeräumzüge auf der Jamal-Strecke der sibirischen Polarbahn.
Die hochmodernen Züge wurden speziell für extreme Wetterbedingungen in der Arktis entwickelt. Sie sind vor allem im Winter pausenlos zwischen den Stationen im Einsatz. Mit riesigen Schaufelauslegern befreien Alexander Choroschailos Züge Gleise und Weichen von Schnee und Eis. Andere Spezialisten kontrollieren regelmäßig die Lage der Gleise auf dem Permafrostboden. Auch noch so starke Schneestürme und Temperaturschwankungen dürfen die Polarbahn nicht aufhalten, denn sie versorgt Tausende Menschen, die auf den Gasfeldern von Bowanenko arbeiten. Es ist ein permanenter Kampf zwischen Zivilisation und Natur.
Leichter fällt das Leben jenen Menschen, die hier seit jeher ohne Technik auskommen. Das seit vielen Generationen auf der Polarhalbinsel Jamal lebende Nomadenvolk der Nenzen ist an die harten Lebensbedingungen nahezu perfekt angepasst. Dass die Polarbahn seit einigen Jahren durch ihre angestammten Lebensräume fährt, sehen sie mit gemischten Gefühlen: Die Züge können ihnen zwar den Zugang zu Konsumgütern der modernen Welt erleichtern, doch zugleich bedroht genau dies ihre althergebrachte Lebensweise und Kultur.

Regie

Wolfgang Mertin

Land

  • Deutschland

  • Frankreich

Jahr

2013

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Wird uns das Weltall geklaut? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns das Weltall geklaut?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit dem Zug entlang der japanischen Westküste

Mit dem Zug entlang der japanischen Westküste

Abspielen Mit dem Zug durch Thailands Westen

Mit dem Zug durch Thailands Westen

Abspielen Twist Revival des Zugfahrens?

Twist

Revival des Zugfahrens?

Abspielen Re: Auf wackligen Schienen in die Karpatenschlucht

Re: Auf wackligen Schienen in die Karpatenschlucht

Abspielen Mit dem Zug durch Taiwan

Mit dem Zug durch Taiwan

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Leere Netze

Leere Netze

Abspielen Sturzflut in Texas: Trump in der Kritik Nur noch 4 Tage online
Nur noch 4 Tage online

Sturzflut in Texas: Trump in der Kritik