Abspielen Stehen bald die Meere still? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Stehen bald die Meere still?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wären wir ohne Glück glücklicher? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Wären wir ohne Glück glücklicher?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sind invasive Arten besser als ihr Ruf? 42 - Die Antwort auf fast alles 25 Min. Das Programm sehen

Sind invasive Arten besser als ihr Ruf?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Warum sind wir nicht winzig klein? 42 - Die Antwort auf fast alles 26 Min. Das Programm sehen

Warum sind wir nicht winzig klein?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Verlieren wir die Kontrolle über KI? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Verlieren wir die Kontrolle über KI?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir ohne Macht leben? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Können wir ohne Macht leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Lieben Hunde uns wirklich?42 - Die Antwort auf fast alles

27 Min.

Verfügbar bis zum 18/11/2024

Sendung vom 19/11/2023

  • Untertitel für Gehörlose
Wer einen Hund hat, ist überzeugt: Die Beziehung zwischen Hund und Mensch ist etwas Einzigartiges. Ein enges Band, unerschütterlich, vielleicht ist es sogar Liebe. Hunde sind weltweit die beliebtesten Haustiere. Doch warum fühlt sich die Beziehung zwischen Mensch und Hund so besonders an? Lieben Hunde uns tatsächlich? Und wenn ja, warum eigentlich?
Ist der Hund tatsächlich der beste Freund des Menschen? Wenn man sich überlegt, was Hunde alles für uns bereit sind zu tun, sieht es ganz danach aus. Sie schuften für uns als Blindenhunde, suchen nach uns als Lawinenhunde, hüten unsere Schafe, als ginge es um ihr eigenes Leben, helfen der Polizei bei der Jagd nach Banditen und können sogar Krebs erschnüffeln. Warum sind Hunde uns derart treu ergeben?  
Die Forschung beschäftigt sich in den letzten Jahren immer intensiver mit der Bindung zwischen Mensch und Hund. Dabei ist es wichtig zu verstehen, wie es zu dieser engen Beziehung eigentlich kommen konnte. Klar ist: Es begann vor langer Zeit mit dem Wolf, vor dem die meisten Menschen sich bis heute fürchten. Mensch und Wolf näherten sich einander an, wurden Jagdkumpanen und schließlich im Laufe der Zeit dicke Freunde. Warum genau und wie das alles vonstattenging, ist bis heute nicht ganz geklärt.
Mit Hilfe von archäologischen Funden, DNA-Analysen und Verhaltensforschung bei Wölfen und Hunden versucht die Wissenschaft, dem Rätsel auf die Spur zu kommen. Im Wolfsforschungszentrum Ernstbrunn in Österreich zum Beispiel, wo Wölfe und Hunde unter gleichen Bedingungen aufgezogen und gehalten werden, um zu verstehen, was den Hund eigentlich zum Hund macht.

Regie

Katja Döhne

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

HR

Auch interessant für Sie

Abspielen Der alte Arzt und sein Pferd Über den Wolken Georgiens 43 Min. Das Programm sehen

Der alte Arzt und sein Pferd

Über den Wolken Georgiens

Abspielen Von Tieren und Hexen Verwunschener Bauernhof Letzter Tag 52 Min. Das Programm sehen

Letzter Tag

Von Tieren und Hexen

Verwunschener Bauernhof

Abspielen Tierisch fotogen Tim Flach aus England 26 Min. Das Programm sehen

Tierisch fotogen

Tim Flach aus England

Abspielen GEO Reportage Dem Wolf auf der Spur - Schnüffeln für den Artenschutz 52 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Dem Wolf auf der Spur - Schnüffeln für den Artenschutz

Abspielen Müssen Europas Wolfsbestände begrenzt werden? ARTE Info Plus 12 Min. Das Programm sehen

Müssen Europas Wolfsbestände begrenzt werden?

ARTE Info Plus

Abspielen Unhappy Vom gesunden Leben 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Vom gesunden Leben

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Re: Die Geheimnisse der hundertjährigen Sarden 30 Min. Das Programm sehen

Re: Die Geheimnisse der hundertjährigen Sarden

Abspielen Rufus Wainwright : Dream Requiem Mit Meryl Streep 84 Min. Das Programm sehen

Rufus Wainwright : Dream Requiem

Mit Meryl Streep

Abspielen Ulysses James Joyce’ Meisterwerk 51 Min. Das Programm sehen

Ulysses

James Joyce’ Meisterwerk

Abspielen Re: Einsatz der deutsch-französischen Polizei 31 Min. Das Programm sehen

Re: Einsatz der deutsch-französischen Polizei

Abspielen Taylor Swift: Ein politisches Schwergewicht? ARTE Info Expresso 3 Min. Das Programm sehen

Taylor Swift: Ein politisches Schwergewicht?

ARTE Info Expresso