Alt wird Neu - Neues Leben für historische GebäudeIndustriebauten

27 Min.

Verfügbar bis zum 18/11/2024

  • Synchronisation

Weshalb sollten wir historische Industriebauten erhalten? Wegen ihres meist großen Volumens, das viel wertvolles Material und graue Energie birgt, sowie ihres kulturellen Erinnerungswertes. Zahlreiche Industriebauten stehen deshalb unter Denkmalschutz. Außerdem ist der Rückbau meist viel aufwendiger und teurer als die Sanierung und Modernisierung.

Das industrielle Zeitalter ist vorbei. Viele Kraftwerke, Fabriken und Lagerhallen werden heute nicht mehr gebraucht. Es gibt vor allem zwei Gründe, sie trotzdem zu erhalten: ihr meist großes Volumen, das viel wertvolles Material und graue Energie birgt, sowie ihr kultureller Erinnerungswert. Zahlreiche Industriebauten stehen deshalb unter Denkmalschutz. Außerdem ist der Rückbau meist viel aufwendiger und teurer als die Sanierung und Modernisierung. Aufgrund ihrer räumlichen Großzügigkeit eignen sie sich oft für die Umnutzung zu Museen und Kulturzentren. 
Kathedrale aus Betonröhren, „Kissing Roofs“, abgestürzter Planet, grüne Schlange: Diese Folge stellt aufregende Industrie-Umnutzungen vor, bei denen die Architektinnen und Architekten Mut und Kreativität bewiesen haben.
Ein leerstehendes Korn-Silo wird zum spektakulären Museum mit einem über 30 Meter hohen, sakral anmutenden Atrium (Zeitz MOCAA, Kapstadt, Heatherwick Studio). Ein brachliegender Kohleumschlagplatz erhält geschwungene Dächer, die sich küssen, und wird zum belebten Einkaufszentrum (Coal Drops Yard, London, Heatherwick Studio). Ein kreisrundes UFO landet in einem Industriegelände (Niemeyer Sphere, Leipzig, Oscar Niemeyer). Ein giftgrünes Gebilde aus Glas schlängelt sich an einem entkernten Lagerhaus entlang (Cité de la Mode et du Design, Paris, Jakob + MacFarlane).
Das Aufregende daran: Alle vier Projekte finden komplett unterschiedliche, innovative und originelle Lösungen für fast identische Aufgaben: nämlich aus nicht mehr gebrauchten und weitgehend maroden Objekten attraktive Landmarken mit neuer Funktion zu machen.

Regie

Sabine Reeh

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

BR

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Baut KI bald unsere Häuser? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Baut KI bald unsere Häuser?

Abspielen New York - Weltstadt der Kunst 52 Min. Das Programm sehen

New York - Weltstadt der Kunst

Abspielen Twist Altes Handwerk - Trend für die Zukunft? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Altes Handwerk - Trend für die Zukunft?

Abspielen Re: Dolomiten in Gefahr? Südtirol kämpft mit dem Massentourismus 33 Min. Das Programm sehen

Re: Dolomiten in Gefahr?

Südtirol kämpft mit dem Massentourismus

Abspielen Charlie Winston As I am Tour 2023 73 Min. Das Programm sehen

Charlie Winston

As I am Tour 2023

Abspielen Twist Childfree: Der Traum (k)eine Mutter zu sein 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Childfree: Der Traum (k)eine Mutter zu sein

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys Southside Festival 2024 56 Min. Das Programm sehen

Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys

Southside Festival 2024

Abspielen Twist Childfree: Der Traum (k)eine Mutter zu sein 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Childfree: Der Traum (k)eine Mutter zu sein

Abspielen Kanada - Die Rückkehr der Blackfoot 44 Min. Das Programm sehen

Kanada - Die Rückkehr der Blackfoot

Abspielen Blow up - Worum geht's bei Donald Sutherland? 19 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum geht's bei Donald Sutherland?

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Rufus Wainwright : Dream Requiem Mit Meryl Streep 84 Min. Das Programm sehen

Rufus Wainwright : Dream Requiem

Mit Meryl Streep