Die Winzlinge in freier WildbahnSierra Nevada und Tabernas-Wüste

44 Min.

  • Synchronisation
Die Doku führt auf eine poetische Reise durch Andalusien. Rund 3.000 Meter Höhenunterschied trennen die Wüste von Tabernas von den vereisten Gipfeln der Bergkette. Nicht nur landschaftlich ist diese Region voller Kontraste, auch das Klima neigt zu Extremen. In wunderschönen Bildern lädt der Film dazu ein, über die Rolle des Menschen als Teil der Natur nachzudenken.
Über 20 Gipfel in der Sierra Nevada sind mehr als 3.000 Meter hoch. Früher gab es hier Dutzende Gletscher, die zu den südlichsten in Europa gehörten. Aufgrund der Klimaerwärmung weicht das ewige Eis heute immer weiter zurück. Um die Vergangenheit der Sierra Nevada besser zu verstehen, untersuchen Wissenschaftler, was vom Eis noch bleibt. Vor allem aber möchten sie sich ein Bild von der Zukunft des Gebirges machen. Es befindet sich in einem rund 172.000 Hektar großen National- und Naturpark, in dem Schneelandschaften und trockene Steppen im Kontrast zueinander stehen.
In der ersten Frühlingssonne bietet eine widerstandsfähige endemische Flora ein buntes Schauspiel aus smaragd-, elfenbein- und türkisfarbenen Schattierungen. Spaniens höchstgelegene Dörfer in den Alpujarra-Bergen tragen die Spuren verschiedener Zivilisationen; besonders die Mauren prägten die Region und hinterließen ein reiches Erbe.
Nicht weit davon entfernt liegt die Wüste von Tabernas. Ihre im Laufe der Zeit geformten Canyons und Badlands zeugen von der geologischen Geschichte dieser Landschaft, die vor acht Millionen Jahren vom Meer bedeckt war. Einst war diese Wüste der Schauplatz von Duellen, später wurden hier die berühmten Italowestern gedreht. Doch aufgrund der starken Erosion verändern sich die kargen Landschaften beständig. Ein Prozess, den der Klimawandel weiter beschleunigt.
Der Dokumentarfilm lässt die beiden kontrastierenden Welten miteinander in Zwiesprache treten. Die fragile Schönheit, aber auch die Widerstandsfähigkeit unseres Planeten laden dazu ein, über die Rolle des Menschen als Teil der Natur nachzudenken.

Regie

Jennifer Aranda Walker

Land

  • Frankreich

  • Spanien

Jahr

2023

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Costa Rica - Der Natur zur Seite stehen Der Trockenwald in vollem Saft 52 Min. Das Programm sehen

Costa Rica - Der Natur zur Seite stehen

Der Trockenwald in vollem Saft

Abspielen Patina-Paradiese Aufgegebene Altbauten 52 Min. Das Programm sehen

Patina-Paradiese

Aufgegebene Altbauten

Abspielen GEO Reportage Wilde Waterkant: Nordfriesland und seine Gänse 32 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Wilde Waterkant: Nordfriesland und seine Gänse

Abspielen Schmetterlinge!!! Superhelden der Natur Best Of Live

Live

Schmetterlinge!!! Superhelden der Natur

Best Of

Abspielen Im Regenwald der tropischen Ameisen 53 Min. Das Programm sehen

Im Regenwald der tropischen Ameisen

Abspielen Phänomenale Natur Nationalpark Canaima – Venezuelas Tafelberge Letzter Tag 53 Min. Das Programm sehen

Letzter Tag

Phänomenale Natur

Nationalpark Canaima – Venezuelas Tafelberge

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tag 2: Machine Head, Anaal Nathrakh, Fear Factory... Hellfest 2024 472 Min. Das Programm sehen

Tag 2: Machine Head, Anaal Nathrakh, Fear Factory...

Hellfest 2024

Abspielen Mit offenen Daten Saudi-Arabien: Die Opfer von Neom, Stadt der Zukunft 16 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Saudi-Arabien: Die Opfer von Neom, Stadt der Zukunft

Abspielen Tag 1: Dropkick Murphys, Babymetal, Thursday... Hellfest 2024 421 Min. Das Programm sehen

Tag 1: Dropkick Murphys, Babymetal, Thursday...

Hellfest 2024

Abspielen Julian Assange: Chronik einer Spionageaffäre ARTE Reportage 36 Min. Das Programm sehen

Julian Assange: Chronik einer Spionageaffäre

ARTE Reportage

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt 31 Min. Das Programm sehen

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Kanada - Die Rückkehr der Blackfoot 44 Min. Das Programm sehen

Kanada - Die Rückkehr der Blackfoot